Tischzugprüfmaschine für Kunststoffprüfgeräte
Kapazitätsauswahl | 5,10,50,100,200,500 kg |
Genauigkeitsstufe | 0,5 Stufe/1 Stufe |
Auflösung laden | 1/500000 (Stufe 0,5) 1/300000 (Stufe 1) |
Testgeschwindigkeit | 1~500 mm/min |
Effektives Reisen | 650 mm/1050 mm/Kundenspezifische Version |
Experimenteller Raum | 120 mm/Sonderausführung |
Netzteil | kgf,gf,N,kN,lbf |
Stresseinheit | MPa, kPa, kgf/cm2,lbf/m2(kann bei Bedarf hinzugefügt werden) Andere Einheiten |
Abschaltmethode | Sicherheitseinstellungen für obere und untere Grenze, Erkennung des Probenhaltepunkts |
Ergebnisausgabe | Mikrodrucker oder externer Druckeranschluss |
Reiseschutz | Überlastschutz und Grenzelementschutz |
Stromschutz | Das System kann einen Maximalwert festlegen, um eine Überschreitung des Sensorkalibrierungswerts zu verhindern |
Übertragungsstange | Hochpräzise Kugelumlaufspindel |
Während des Tests kann die Tischzugprüfmaschine eine Reihe wichtiger Leistungsindikatoren von Kunststoffen ermitteln. Unter diesen ist die Zugfestigkeit ein Schlüsselparameter zur Messung der Fähigkeit von Kunststoffmaterialien, Zugschäden zu widerstehen, was die maximale Tragfähigkeit des Materials unter Zugbelastung widerspiegelt. Die Streckgrenze stellt den Spannungswert dar, bei dem das Material beginnt, eine signifikante plastische Verformung hervorzurufen, was für die Bestimmung der Einsatzgrenze von Kunststoffen wichtig ist. Darüber hinaus ist die Bruchdehnung in der Lage, die Duktilität des Kunststoffs zu beurteilen, also den Grad der Verformung, dem das Material standhalten kann, bevor es bricht. Durch die Bestimmung dieser Parameter können wir die mechanischen Eigenschaften von Kunststoffmaterialien vollständig verstehen und eine wissenschaftliche Grundlage für die Auswahl und Anwendung von Materialien liefern.
Der Anwendungsbereich von Kunststoffprüfgeräten ist sehr breit. In der Forschungs- und Entwicklungsphase von Kunststoffprodukten kann es Forschern dabei helfen, Materialien zu prüfen, Formulierungen zu optimieren und Prozesse zu verbessern, um Kunststoffprodukte mit besserer Leistung zu entwickeln. Im Produktionsprozess wird es zur Qualitätsprüfung von Rohstoffen und Fertigprodukten eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Produkte den relevanten Standards und Kundenanforderungen entsprechen. Gleichzeitig kann bei der Fehleranalyse der Zugversuch der ausgefallenen Kunststoffteile die Fehlerursache ermitteln und Hinweise zur Verbesserung des Produktdesigns und des Produktionsprozesses geben.